+49 5363 818435   Ingenieurbüro Wolfgang Kruse GmbH, Hehlinger Str. 40, 38446 Wolfsburg

Das Ingenieurbüro Kruse plant zweieinhalb geschossige Stadthäuser von 145 bis 160m² als Doppel- und Reihenhäuser.

Angeboten werden moderne, familiengerechte Grundrisse mit offenem Wohn-, Ess- und Küchenbereich im Erdgeschoss sowie großzügiger Kinderetage mit Bad im Obergeschoss. Ein besonderes Highlight ist das Dachgeschoss als Elternbereich mit eigenem Bad und einer schönen Dachterrasse. Zu jedem Haus gehören ein eigener Garten, teils zwei Terrassenbereiche und jeweils zwei Stellplätze, die zum Teil über Ladestationen für Elektroautos verfügen. Die Hausfassaden werden mit wertigen Verblendern, die Dächer als begrünte Flachdächer ausgeführt. Die Häuser sind zudem mit KfW 55 - Niveau geplant.

Die neuen Häuser in den STEIMKER GÄRTEN sind erhältlich. Im Baufeld 0.2, am westlichen Rand , mit Blick auf den nahen Wald.

Fordern Sie doch gleich das druckfrische Exposee an! ... Sichern Sie sich Ihr Traumhaus… mehr

Bild: Häuser 19-24. Waldseite. Die ebenerdige Gartenterrasse ermöglicht einen schönen Panoramablick auf den Wald. Eine 2. ebenerdige Terasse ist auf der Hofseite geplant. Eine zusätzliche Dachterrasse, im Dachgeschoß, ist eines der Besonderheiten der Gebäude. Man geht einfach vom Schlafzimmer ins Design- Bad, und von dort auf die 20m² große `Himmelsterrasse`.

Bild: Häuser 22-29. Eingangsseite. Hier befinden sich die Terrassen zum Hof. Ein schöner Platz, Morgens bei Sonnenschein frühstücken, den Duft frischer Pancakes aus der Küche geniessen, Nachmittags bei einer Tasse Kaffee den Kindern beim Spielen auf den Hof zusehen.

Bild: Häuser 22-29. Seite zum ` Tal`. Die Gartenterrassen dieser Seite laden dazu ein, die angenehme Spät- Nachmittagssonne bei einem Blick ins Grüne zu geniessen. Im Dachgeschoss haben viele dieser Häuser das Schlafzimmer mit Panoramafenster. Die frische Waldluft bei nächtlich geöffnetem Fenster - ein Booster für das Immunsystem.

STEIMKER GÄRTEN

Häufig berichten uns unsere Interessenten und Käufer von ihren Gründen, ein Haus in den STEIMKER GÄRTEN zu erwerben:

- Die Nähe zur Innenstadt
- Den Arbeitsplatz im Shuttle zu erreichen, ohne auf das Auto angewiesen zu sein, demnächst möglich. Die Alternative Grüne Route wird das Baugebiet mit dem Bahnhof verbinden.
- Die tolle Infrastruktur der STEIMKER GÄRTEN. Die Quartiersmitte bietet eine Vielzahl von Gewerben ( Bio- Markt, Café, und vieles mehr. Kindertagesstätte und Seniorengerechtes Wohnen, um nur einiges zu nennen.
- Es gäbe zwar nur wenige Häuser für Familien. Diese seien aber perfekt in die Natur eingepasst, selten sähe man derart atemberaubende Ausblicke auf Landschaft, Wald und Tierwelt.

Auf die Frage, welche Bedingungen sie an das neue Zuhause stellten, bekamen wir folgende Antworten:

1. Der Blick in die Natur
2. Platz für Kinder, 2-3 Kinderzimmer, einen Raum für Home- Office
3. Einen eigenen Eltern- Bereich mit einem Masterbad und Ausgang auf die Dachterrasse. Nach einem langen Arbeitstag mit dem Partner bei einem Glas Rotwein den Feierabend zu genießen.
4. Ein ebenerdiger Zugang von der Küche auf die Terrasse. Positiv wurde vermerkt, dass sogar eine Hofterrasse ( 2. Terrasse) vorhanden sei. So könne man angenehm die ersten Sonnenstrahlen genießen, während in der Küche bereits die Kaffeemaschine brodelt.
5. ein eigener Garten mit seinen Freiheiten, das Grundstück sollte real geteilt sein
6. Eine wertige Verblenderfassade, wenig vermosungsanfällige Putzsysteme, da ja in Waldnähe gelegen, ein Plätzchen im Schatten

Gestaltung

Den Architekten war es wichtig, für den hochwertigen Randbereich eine ansprechende, familiengerechte Planung zu schaffen. Eine einheitliche Material- und Formensprache, verbunden mit der Individualität verschiedener Gebäudetypologien, sorgt für ein lebendiges und zugleich optisch ruhiges Quartier.

Um die halböffentlichen Wohnhöfe gruppieren sich die Doppel- und Reihenhäuser mit Ihren Hauseingängen.

Am Quartiersrand öffnen sich die Gebäude mit ihren privaten Gärten zum grünen Saum. Die Gärten vergrößern sich optisch zur Natur und durch den Versatz der Gebäude zueinander, erhalten die Gärten ruhige, private Zonen.

Die Planungsentwürfe stammen vom Büro AGSTA [Architekten und Ingenieure] aus Hannover.

Die Architektenleistungen der Leistungsphasen III-VI ( HOAI aktueller Stand), Vermarktung und Verkauf, sowie Bauleitung werden von Ingenieurbüro Kruse erbracht.

Die planerische Projektleitung wird von der Architektin Katrin Balster durchgeführt.

Das Team der technischen Projektleitung besteht aus Johannes Rümpker, Ernst Romoser, Christina Funk und Rabia Kurtul.

Unsere Webseite benötigt für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Alle erlauben" geben Sie Ihre Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.